Besuch eines Mathematich-Naturwissenschaflichen Gymnasiums
Hobby u.a. Elektronik, Funktechnik
Amateurfunk: Bau und Betrieb von Empfängern, Sendern und Antennein im KW- und UKW-Bereich
Bau von Schaltungen mit Digital-Elektronik (TTL / CMOS)
Verfolgung der Entwicklung der ersten Mikropozessoren durch INTEL (4004, 8008, 8080)
1978 Zusammenbau und Betrieb des Kontron Z80-Kits (Z80 2,5 MHz, 256 Byte RAM, 512 Byte ROM, Hex-Tastatur und -Display, Programmierung in Hex-Code übersetzt aus Assembler)
Studium der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkten Industrie-Betriebslehre und Informatik
Programmierung an der Uni: COBOL mit Lochkarte auf Mainframe
Programmierung privat: C und Pascal auf Z80-Rechnern unter CP/M
Erste Studentische Hilfskraft am Industrieseminar zur Betreuung der Mikrocomputer
Parallel dazu Wartung von Mikrocomputern im Kölner Umfeld
1984 Abschluss als Dipl.-Kaufmann
Projekterfahrung in Kürze
Anstellung in einem SW-Haus mit den Schwerpunkten – Programmierung und Projekt-Leitung im Handels- und Finanz-Sektor, – später Abteilungs-Leiter
2003 Start als Freiberufler mit Konzentration auf Anforderungs-Management als Schwachstelle bei Projekten
Seit 2004 überwiegend im Automotive-Umfeld tätig in den Bereichen – Requirements als Auslöser von Prozessen – UML- /SysML-Modellierung – Verbesserungen bei Arbeitsprodukten und Prozessen (da kommt die Industrie-Betriebslehere wieder durch: Arbeitsorganisation sowie Normung, Typung, Standardisierung)
Prozess- und Arbeitsprodukt-Implementierung nach ASPICE (incl. VDA Guidelines)